Aluminium – Der Kreislaufwerkstoff

Einleitung

Aluminium: strategisches Material mit grossem Kreislauf-Potential

  • Aluminium kann wie kaum ein anderes Material nahezu unbegrenzt recycelt werden.
  • Da Aluminium zudem ein sehr langlebiges Material ist, deckt die heutige Produktion nicht nur die aktuelle Nachfrage nach Aluminium, sondern sie bildet auch die wirtschaftliche Ressource für zukünftige Generationen.
  • Dank seiner Wetter- und Korrosionsbeständigkeit und der damit verbundenen Langlebigkeit ist Aluminium z.B. im Bauwesen oft länger als 50 Jahre im Einsatz.
  • Zudem helfen Aluminiumlösungen in der Bauindustrie, den Energieverbrauch von Gebäuden deutlich zu reduzieren.
  • Der Einsatz vom Leichtmetall Aluminium führt zur grossen Reduktion von CO2-Emissionen im Verkehrssektor (Strasse, Schiene und Luft).
  • Aluminium verschafft den Elektrofahrzeugen eine grössere Reichweite der Batterien.
  • Und in Verpackungen sorgt Aluminium dank der Barrierefunktion für lange Haltbarkeiten und Schutz von Medikamenten vor Feuchtigkeit und Mikroorganismen.
  • Ob als Verpackungsmaterial, als Werkstoff in der Elektrotechnik und im Maschinenbau, in der Luftfahrt oder in vielen anderen Anwendungen: der Werkstoff Aluminium überzeugt als Schlüssel zu mehr Effizienz.

Quellen: Aluminium-Verband Schweiz (Getränkedosen Schweiz) / European Aluminium (Europäische Werte für Transport, Bauwesen und Verpackung Rest, vergleichbar mit CH)

Quelle: European Aluminium – A strategy for achieving aluminium’s full potential for circular economy by 2030 / Aluminium-Verband Schweiz

Szenarien für recyceltes Aluminium in Europa

  • Gemäss der Vision 2050 der European Aluminium wird sich auf der Grundlage des prognostizierten Verbrauchs die für das Recycling verfügbare Menge an Post-Consumer Schrotte bis 2050 mehr als verdoppeln. Sie wird europaweit von 3,6 Millionen Tonnen pro Jahr im Jahr 2019 auf 6,6 Millionen Tonnen im Jahr 2030 ansteigen und im 2050 8,6 Millionen Tonnen erreichen.
  • Damit könnten bis zur Mitte des Jahrhunderts unter Einbezug der gesteigerten Nachfrage rund 50 % unseres Aluminiumbedarfs durch Post-Consumer Schrotte gedeckt werden. Heute macht recyceltes Aluminium (Pre- und Post-Consumer Schrott) 36 Prozent des Aluminiummetallangebots in Europa aus.

Recyclinganteil in Produkten

  • Aus ökologischer Sicht gilt es, grundsätzlich die Materialkreisläufe in den unterschiedlichen Produktanwendungen weitgehend zu schliessen – und so sicherzustellen, dass die einmal eingesetzten Ressourcen am Ende ihres Produktlebens dauerhaft im Wirtschafts- und Stoffkreislauf verfügbar bleiben.
  • Angesichts Recyclingraten von oft weit über 90 Prozent kann die Aluminium-industrie mit Stolz darauf verweisen, auf diesem Weg schon weit vorangeschritten zu sein.
  • Der Recyclinganteil von Produkten (auch «recycled metal content») ist dagegen kein alleiniger Gradmesser für eine ressourcenschonende Produktionsweise.
  • Durch die lange Lebensdauer von Aluminium in seinen Anwendungen sowie angesichts des stetig wachsenden Bedarfs an Aluminiumprodukten ist der Schrottmarkt nicht in der Lage, die aktuelle und künftige Nachfrage nach Aluminiumprodukten nur mit Recyclingmaterial zu befriedigen (vgl. nachfolgende Grafik).
  • In Anbetracht dieser Tatsache besteht der Anspruch in der Aluminiumindustrie, alternative Lösungen zu finden, um auch die verbleibende Lücke im Materialkreislauf weiter zu schliessen.

Quelle: The International Aluminium Institute / Aluminium-Verband Schweiz

Fazit

  • Aluminium hat das Potenzial, den Übergang der Schweiz und Europas zu einer klimaneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft entscheidend voranzutreiben.
  • Es ist ein unverzichtbares Metall, aus dem eine Vielzahl von Produkten und Werkstoffen hergestellt werden kann, die einen wesentlichen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten.
  • Durch die Kombination von Aluminium mit verschiedenen Legierungselementen kann eine breite Palette von Eigenschaften erzielt werden (geringes Gewicht, Haltbarkeit, Leitfähigkeit, Verformbarkeit). Dank dieser einzigartigen Eigenschaften hilft Aluminium anderen Sektoren, ihre eigenen Ziele zur Reduzierung der CO2 -Emissionen zu erreichen, insbesondere dem Verkehrssektor.
  • Die Aluminiumindustrie möchte sicherstellen, dass alle anfallenden Schrottarten von hoher Qualität sind und dass sie auf die effizienteste Weise recycelt werden.
  • Die europäische Aluminiumindustrie muss den Export von Aluminiumschrott in andere Regionen (hauptsächlich Asien) vermeiden. Auch wenn dieser Schrott aufgrund seines hohen Wertes mit hoher Wahrscheinlichkeit recycelt wird, stellt seine Ausfuhr einen Verlust für die europäische Wirtschaft dar.

Quellen: Die Aussagen in diesem Dokument basieren teilweise auf der Vision 2050 sowie dem Circular Aluminium Action Plan der European Aluminium.